Bei Schwierigkeiten mit der automatischen Konfiguration oder bei E-Mailclients, die eine automatische Konfiguration nicht unterstützen, gehen Sie bitte wie folgt vor.
In dieser Anleitung ist die Einrichtung für die Standardclients
beschrieben. Bei allen anderen gehen Sie bitte ähnlich vor, da die Einrichtung bei allen Programmen nahezu identisch abläuft.
Neues Profil anlegen
Um Outlook zu nutzen, richten Sie bitte ein Profil ein. Dies erreichen Sie über:
Start / Systemsteuerung / Benutzerkonten und Jugendschutz / Mail / Profile anzeigen / Hinzufügen
1. Klicken Sie das Windows-Symbol in der Symbolleiste ganz unten links an. Start.
2. Geben Sie Systemsteuerung ein und wählen Sie die "Enter-Taste"
3. Stellen Sie die Anzeige auf "Kleine Symbole"
4. Öffnen Sie Mail (Outlook)
5. Klicken Sie auf Profile anzeigen, um ein neues Profil anzulegen, oder klicken Sie auf E-Mail-Konten um ein Konto hinzuzufügen.
6. Um ein neues Konto hinzuzufügen klicken Sie auf Neu...
7. Wählen Sie "Manuelle Konfiguration oder zusätzliche Servertypen".
8. Wählen Sie bitte "POP oder IMAP" aus.
Detaileinstellungen für IMAP oder POP3
Wir empfehlen die Verwendung des IMAP Protokolls. Mit IMAP bleiben die Daten auf dem Server gespeichert und stehen Ihnen auf verschiedenen Geräten zur Verfügung. Hierdurch werden die Daten (E-Mails) zudem gesichert, welches es ermöglicht, sie wieder herzustellen. Bei POP3 ist das nicht möglich, da die Daten auf dem Server gelöscht werden.
Wenn Sie aus bestimmten Gründen ein POP3 Konto möchten, finden Sie die entsprechenden, erklärenden Screenshots dazu weiter unten .
9. Geben Sie Ihren Name, die E-Mailadresse, die Serverinformationen und Ihr Passwort ein.
Der Benutzername ist Ihre E-Mail-Adresse.
Posteingangsserver: imap.exigo.ch
Postausgangsserver (SMTP): mail.exigo.ch
10. Klicken Sie anschliessend auf "Weitere Einstellungen" und stellen Sie die Ports und Verbindungstypen wie angezeigt ein:
Nachdem Sie die Eingaben bestätigt haben, wird eine Programmseitige Kontrolle durchgeführt.
11. Abschliessend können Sie mit einem Klick auf "Fertig stellen" die Einrichtung abschliessen.
POP3 Einrichtung
Nach Klick auf "Weitere Einstellungen" die Ports wie angezeigt anpassen:
1. Öffnen Sie Thunderbird und klicken Sie links oben mit der rechten Maustaste auf "Lokale Ordner" und wählen Sie "Einstellungen" aus.
2. Im nun erscheinenden Fenster, wählen Sie bitte unten links "Konten Aktionen" und dann "E-Mail Konto hinzufügen" aus.
3. Erfassen Sie Ihren Namen, Ihre Mailadresse und das vergebene Passwort und klicken Sie auf "Weiter"
Thunderbird versucht nun die Daten automatisch herauszufinden. In der unteren Zeile erscheint ein Button mit der Beschriftung "Manuell bearbeiten". Wenn Thunderbird keine Einstellungen findet, springt das Programm nach einer gewissen Zeit automatisch in den Konfigurationsbildschirm.
4. Ändern Sie die Einstellungen wie gezeigt:
Je nach verwendeter Version, wird ein Benutzername oder für Ein- und ausgehende Mails gesondert ein Benutzername abgefragt. Verwenden Sie im letzteren Fall bitte immer den gleichen Benutzernamen.
Sie können nun mit "Erneut testen" die Einstellungen auf Richtigkeit überprüfen.
Wenn alles korrekt ist, können Sie mit "Konto erstellen" die Einrichtung abschliessen.
Wenn Sie ein POP3 Konto wünschen, ändern Sie bitte, wie hier angezeigt, die Daten. Wir empfehlen Ihnen aber immer die Einrichtung eines IMAP Kontos.