Zum Hauptinhalt springen

exigo - die cloud mit gesicht

Unsere Rechenzentren

Merkmale der exigo-Infrastruktur

Serverräume an zwei Standorten

Ein Rechenzentrum befindet sich im Geschäftsgebäude der exigo ag in Chur, das Zweite in Malans.

Durch die kurze geografische Distanz zwischen den Rechenzentren ergeben sich die folgenden Vorteile:

  • Sicherheit in der Stromversorgung
  • Volle Funktionsfähigkeit der Datenzentren in sich
  • Erhöhung der Ausfallsicherheit durch verteilte Systeme
  • Standortunabhängigkeit
  • Ausfallsicherheit einer virtuellen Maschine

Vorteile im Detail

  • Das Rechenzentrum in Malans bezieht den Strom über Repower, in Chur werden wir über die Industriellen Betriebe Chur beliefert.
  • Durch die unabhängigen Stromanbieter ist die Wahrscheinlichkeit für einen gleichzeitigen Stromausfall an beiden Standorten nahe bei null.

Die gesamte Kerninfrastruktur (Cluster für die virtuellen Server, Storage, DNS-Server, Glasfaser-Backbones,…) ist auf die beiden Standorte verteilt und redundant ausgelegt.

Jeder Standort ist für sich alleine voll funktionsfähig.

  • Virtuelle Systeme, welche produktiv in einem Rechenzentrum laufen, können auf die beiden Standorte aufgeteilt werden, z.B. eine VM (Virtuelle Maschine) läuft in Chur, eine zweite VM läuft in Malans.
  • Für Systeme mit erhöhter Ausfallsicherheit und Last, werden mehrere virtuelle Server an beiden Standorten über einen Loadbalancer(Lastverteiler) ebenfalls redundant angesteuert.

Im Normalbetrieb werden die produktiven virtuellen Server verteilt an den beiden Standorten betrieben.

Im Bedarfsfall kann die VM auf das zweite Rechenzentrum umgeschaltet werden.

  • exigo hat in Chur und Malans mehrere VM-Cluster. Eine VM bei exigo läuft immer nur an einem Standort in einem Cluster. Ein VM-Cluster setzt sich aus mehreren Servern zusammen. Der Daten-Speicher ist in einem externen Storage. In Chur und Malans laufen unabhängige, gleichwertige Cluster. Jeder Cluster ist in sich voll redundant ausgelegt, d.h. beim Ausfall einer Komponente, funktioniert der Cluster weiter.
  • Die Daten werden synchron in beiden Rechenzentren im Storage gespeichert.
  • Die Datensicherung (Backup) der VMs geschieht ebenfalls an beide Standorte. Dabei kann einerseits die VM als ganzer Server wiederhergestellt werden, andererseits ist sichergestellt, dass aber auch einzelne Dateien zurückgespeichert werden können.

  • Physische Server bei der exigo sind typischerweise redundant ausgelegt (HD, RAM, CPU).
  • Sie werden redundant versorgt, was die Stromversorgung und Internetverbindung betreffen.
  • Daten eines physischen Servers werden an den Zweitstandort gesichert, so dass diese auch im Desaster-Fall wiederhergestellt werden können.

Überblick über den Grundaufbau unserer Infrastruktur

Redundante Auslegung der Leitungen

Wir sind als eigenes Autonomes System (AS 31052) DualHomed per Glasfaser ans Internet angebunden.

Somit ist die Erreichbarkeit zu allen anderen Providern optimal gewährleistet.

Die Dimension der Leitungen ist so ausgelegt, dass bei Unterbrüchen der gesamte Verkehr ohne Performanceverlust über einen Upstream abgewickelt werden kann.

Die Rechenzentren sind über mehrere Glasfasern über physikalisch unabhängige Wege miteinander verbunden.

Damit ist sichergestellt, dass zum Beispiel durch die versehentliche Trennung einer Glasfaser bei Bauarbeiten, die Serverräume nach wie vor miteinander verbunden sind.

Redundanz von Firewall und LoadBalancer

  • Die zentrale Firewall, welche Kundennetze sicherheitstechnisch voneinander und vom Internet trennt, wird redundant in Chur und Malans geführt.
    Regeln und laufende Verbindungen werden automatisch zwischen den Standorten abgeglichen.
    Beim Unterbruch einer Firewall übernimmt der zweite alle Verbindungen im laufenden Betrieb.
    Dasselbe gilt für die Load Balancer.
  • Alle Netzkomponenten der exigo ag sind redundant ausgelegt, d.h. beim Ausfall einer Verbindung oder einer Komponente ist der unterbruchsfreie Betrieb gewährleistet.

 

Permanente Überwachung der gesamten Infrastruktur

  • Beide Serverräume und die gesamte Serverlandschaft von exigo werden zentral überwacht.
  • Bei Störungen wird der 24x7-Pikettdienst alarmiert. Viele der Überwachungsparameter sind proaktiv, so dass auftretende Probleme vorgängig erkannt werden können

 


 

Backup

Für eine geografische Trennung, werden bei der Option Backup die Daten an zwei Standorten abgelegt.

Server, Hosting und go xchange
Es wird täglich ein Backup auf FileLevel Ebene erstellt. Es kann ein Restore von einzelnen Files, einzelnen Verzeichnissen oder allen Files durchgeführt werden.
Aufbewahrungszeiten:
tägliche Backups - 7 Tage zurück
wöchentliche Backups - 2 Wochen zurück
monatliche Backups - 30 Tage zurück.
Die Backups werden am Produktivstandort und auch im zweiten Rechenzentrum gespeichert.

Hinweis: Es besteht Keine Applikationskonsistenz.
Für Funktionalität/Konsistenz der installierten Software ist der Betreiber des Servers zuständig.
Dies kann exigo/ der Partner/ der Kunde/ eine externe IT-zuständige Person usw. sein.

E-Mail
Es wird täglich ein Backup erstellt. Aufbewahrungszeiten: tägliche Backups - 5 Tage zurück. Die Backups werden am Produktivstandort gesichert

 


 

dsv2 | dsv9 - Snapshot

Ihre Daten sind immer in beiden Rechenzentren vorhanden.

Aus zwei Optionen wählen Sie, ob alle 8h ein Snapshot von Ihren Daten gemacht werden soll.

Sie wählen, ob 9 oder 2 Snapshots aufbewahrt werden sollen.

Der komplette Server-Stand kann aus einem Snapshot wiederhergestellt werden.

Hinweis: Es besteht keine Applikationskonsistenz. Für Funktionalität/Konsistenz der installierten Software ist der Betreiber des Servers zuständig.
Dies kann exigo/der Partner/der Kunde/eine externe IT-zuständige Person usw. sein.

Gerne unterstützen wir Sie.

 


 

Reservierte Ressourcen

Beim Komplettausfall eines Rechenzentrums garantieren wir Ihnen, dass im zweiten Rechenzentrum zu jeder Zeit genügend Ressourcen für den Weiterbetrieb Ihrer Infrastruktur reserviert sind.

Schreiben Sie uns bitte, falls Sie Fragen haben

Ich habe Interesse, bitte kontaktieren Sie mich

Ich habe Interesse
captcha

Ihr Berater

Antonio Nigro

E-Mail schreiben
081 254 20 50

Ihr Berater

Retus Sgier

E-Mail schreiben
081 254 20 50

Ihre Beraterin

Ann Nielsen

E-Mail schreiben
081 254 20 50