Im Mailadmin kommen Sie über den Menüpunkt Einstellungen / spam/virenfilter zu folgenden Konfigurationsmöglichkeiten: Im Screenshot sehen Sie die Einstellungen für ein email basic Konto. Die für email highscan zustätzlich nutzbaren Funktionen sind farblich hinterlegt.
Als Spam bezeichnet man unverlangt zugestellte E-Mails. In der Regel handelt es sich bei Spam-E-Mails um Werbung, Kettenbriefe, Virenwarnungen oder dergleichen. exigo setzt die effizienten Spamfilter der Firma eleven ein. Ist der Spamschutz aktiviert, was standardmässig der Fall ist, werden alle eingehenden E-Mails nach bekannten Spammustern (Absender, Betreff, Textinhalt, Links, etc.) durchsucht. Die Filter arbeiten mit Kombinationen vieler Kriterien und filtern nach unseren Messungen weit über 99% aller Spam-Mails. Erkennen die Filter ein E-Mail als Spam, verschieben sie es in die Quarantäne.
Es wird an 1, 2 oder 3 festgelegten Uhrzeiten pro Tag eine Übersichtsmail zugestellt, welche alle herausgefilterten Mails (seit der letzten Übersicht) auflistet. Aus dieser Mail heraus können SIe direkt auf die gefilterten Mails zugreifen und sich diese nachträglich doch zustellen lassen.
Der Spamfilter ist standardmässig aktiviert. Sie können hier den Schutz jederzeit deaktivieren oder allenfalls reaktivieren.
Wenn Sie den Newsletter Filter aktivieren, werden Newsletter ebenfalls als Spam Mail herausgefiltert.
Hier können Sie Absendeadressen hinterlegen, welche immer zugestellt und somit nie als Spam herausgefilter werden sollen. Beachten Sie bitte, pro Zeile nur eine Mailadresse erfassen.
E-Mails von diesen Absendern werden immer als Spam herausgefiltert. Beachten Sie bitte, pro Zeile nur eine Mailadresse erfassen.
Hier können Sie Begriffe oder Begriffsketten hinterlegen, welche immer zugestellt und somit nie als Spam herausgefilter werden sollen. Bitte pro Zeile nur ein Begriff oder Satz erfassen.
Hier können Sie Begriffe oder Begriffsketten hinterlegen, welche immer als Spam herausgefiltert werden sollen. Bitte pro Zeile nur ein Begriff oder Satz erfassen.
Gefährliche Anhänge
Standardmässig werden Mails mit gefährlichen Anhängen (.exe usw.) vom Virenfilter geblockt. Wenn solche Anhänge trotzdem zugestellt werden sollen, besteht die Möglichkeit diesen Filter auszuschalten.
Beim Produkt e-mail highscan und bei go xchange haben Sie die Möglichkeit ein Übersichtsmail zu abonnieren. Es können drei Zeitpunkte pro Tag frei gewählt werden, an denen das Quarantänemail zugestellt werden soll.
Der Virenschutz ist standardmässig aktiv. Sie können diesen hier deaktivieren oder allenfalls reaktivieren.
Wenn dieser Filter aktiviert ist, werden E-Mails mit Dateianhängen, die potentiell Schadcode enthalten könnten (wie z. B. sogenannte Verschlüsselungstrojaner, welche den ganzen PC verschlüsseln) herausgefiltert. Beachten Sie bitte, dass Sie sich diese herausgefilterten "Virenmails" nicht nachträglich zustellen lassen können.
Wenn der gefährliche Codefilter deaktiviert ist (Standardeinstellung) wird eine zusätzliche Warnung für E-Mails mit Dateianhängen an den Betreff vorne angestellt. Dies wird bei Dateianhängen die potentiell Schadcode enthalten können (wie z. B. sogenannte Verschlüsselungstrojaner, welche den ganzen PC verschlüsseln) vorgenommen. Wenn so eine Mail zugestellt wird, sollte sich der Empfänger vor dem öffnen versichern, dass die E-Mail und der Dateianhang von einem bekannten Absender kommt, bevor sie geöffnet wird.